Das Cover gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Es macht einen leichten und unbeschwerten Eindruck, obwohl sich hinter den Buchdeckeln eine Geschichte verbirgt, die nicht immer leicht und unbeschwert ist.
Die Cover der Hoover-Romane gefallen mir eigentlich immer. Hier auch wieder eine gute Motivwahl: das Wasser im Hintergrund und die zerstörte Orchidee. Sehr passend!
Das Cover dieses Bandes ist ebenso ansprechend wie das des ersten. Diesmal spiegelt es thematisch den Pessimismus wider und verwendet dunkle Farben. Mir gefällt es ausgezeichnet, einschließlich des Farbschnitts.
Das Cover ist ein totaler Hingucker, wie ich finde. Es trifft den Optimismus im Titel perfekt. Die matte Klappenbroschur und der wirklich wunderschöne Farbschnitt runden das noch zusätzlich ab.
Ich mochte die Farbgestaltung dieses Covers sehr gerne. Diese Farben sieht man auf Buchcovern nicht so häufig. Die Zeichnung im Hintergrund geht ein bisschen unter und hätte es für mich auch nicht gebraucht.
Für mich ist das das perfekte Weihnachtsbuch-Cover. Endlich mal etwas ohne Glitzer, dafür mit diesem schönen blauen Hintergrund und der verspielten Lichterkette. Dazu passen die Schneeflocken perfekt.
Das Cover ist reich an winterlich-weihnachtlichen Details und vermittelt sofort, dass es sich um einen Weihnachtsroman handelt. Mir gefällt es sehr gut; es weckt die Sehnsucht, an einen schneebedeckten Ort zu reisen.
Tolles Cover – sowohl in der Farbgestaltung als auch im Motiv. Die glitzernde Krone ist ein echter Blickfang und zieht sich harmonisch über den ansprechend gestalteten Buchschnitt. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Farbe etwas abfärbt. Insgesamt gefällt mir das Design jedoch sehr gut.
Die Gestaltung des Schutzumschlags gefällt mir ausgesprochen gut. Sie erinnert an ein Gemälde, das ein Paar am Strand zeigt, das in Richtung Meer blickt.
Ich mag dieses Cover sehr. Besonders ansprechend finde ich die Buchoptik, die Wasserfarbklekse, die kalligrafische Schriftart des Titels und den Look von Recyclingpapier.